19 – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:40 — 12.9MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
“…Ich bin großer Fan von Marshall B. Rosenberg und der Grundidee seines Handlungskonzepts, der echten Begegnung in der Kommunikation zweier Menschen. Der Vierschritt (den musste ich nochmal auskramen) – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – ist ein super Tool, das natürlich oft geübt werden muss, um in Routine überzugehen und unsere Kommunikation nachhaltig zu verändern…”
In dieser Folge erzähle ich dir von einer “Wette” im letzten Jahr, “gewaltfreier” mit meinen Kindern zu kommunizieren. Und was daraus schließlich geworden ist.
“…Mir ist bewusst, dass es normal und notwendig ist, dass das Üben neuer Kommunikationsmuster erstmal holprig ist und es sich immer erstmal sehr gekünstelt anfühlt, nach einem neuen Schema zu kommunizieren. Und dennoch hab ich bei den ersten Anläufen mit meinen Kindern gemerkt: Es widerstrebt mir total. Ich will nicht in gefühlten „Floskeln“ und nach einem Konzept mit meinen Kindern reden und in meiner Kommunikation mit ihnen ein Projekt umsetzen. Das heißt nicht, dass ich nicht bewusst mit ihnen reden will und hinterfrage, was mir an einfach schon eingeübten Floskeln und unreflektierten Konzepten tagtäglich rausrutscht und echter Begegnung ebenso im Wege steht…
…Nach zwei, drei Wochen des Versuchens und regelmäßigen desaströsen Scheiterns hatte ich irgendwann die zentrale, einfache Erkenntnis: Meine eigenen Bedürfnisse sind momentan so überhaupt nicht erfüllt und ich könnte gleichzeitig noch nicht mal richtig sagen, welche das überhaupt wären! Wie soll ich dann einfühlsam mit meinen Kindern sein und ihre Bedürfnisse in Konfliktsituationen wahrnehmen und mit ihnen in echten Kontakt gehen, wenn ich das noch nicht mal bei und mit mir selbst einigermaßen hinkriege? Und kaum legte ich den Fokus darauf, wurde es plötzlich viel leichter…”
Viel Spaß beim Hören dieser Folge und bis kommenden Montag!
Herzlich, Katharina
http://www.zukunftmachtschule.org, Instagram: @zukunftmachtschule
