23 – Lernen braucht bewertungsfreie Räume. Mit Judith Matern
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 25:25 — 35.2MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
“Der Weg, den ich jetzt gehe, den kann ich grad gehen. Aber es ist KEIN: Wenn man so damit umgeht, dann sind Noten gut. Noten sind für mich immer noch kein sinnvolles Werkzeug, um Lernen zu begleiten. Und weil es gerade aber nicht zu ändern ist, versuche ich so damit umzugehen, dass Kinder daraus erwachsen, die das hinterher hoffentlich auch wieder ablegen können.”
In dieser Folge spreche ich mit meiner lieben Freundin, der Lehrerin und Theaterpädagogin Judith Matern über die Notwendigkeit bewertungsfreier Räume. Wir sind uns einig: Wir wollen und müssen uns für die Abschaffung von Noten einsetzen! Von Judiths spannendem und inspierierendem Weg als Lehrerin und den vielen kleinen und großen Spielräumen, die sie trotz Noten nutzt, erfährst du in diesem ersten Teil unseres Gesprächs.
Ich bin unglaublich dankbar für alles, was ich von und mit Judith gerade teilen und lernen darf und freue mich riesig, dass in den kommenden Wochen mehrere Folgen zu ihrem Essay “Die Freiheit wagen! Bewertungsfreie Räume für Selbstwerdung, Kooperation und Kreativität in der Schule” in diesem Podcast erscheinen werden!
Sag es gerne weiter und teile die Folge mit allen, denen Schule am Herzen liegt! http://www.zukunftmachtschule.org
