26 – Wie wir kreative Lernprozesse gestalten können. Mit Judith Matern
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:33 — 24.8MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
In dieser neuen Folge spreche ich mit der Lehrerin und Theaterpädagogin Judith Matern über den dritten ihrer ganz persönlichen “drei Werte”: Kreativität. Kreativität im Lernprozess heißt: Ich lerne etwas und danach ist etwas anders, bin ich anders als vorher. Etwas Neues ist entstanden.
Damit dies entstehen kann, braucht es Vertrauen in offene Prozesse. Das bedeutet für Judith aber nicht, dass z.B. eine gründliche Unterrichtsvorbereitung sinnlos wäre! Ganz im Gegenteil: “Ich brauche einen Plan – den ich dann loslassen kann.” Räume für Kreativität brauchen nämlich eine ganz klare Führung. “Denn wenn Kreativität bedeutet, dass etwas Neues entstehen kann und darf, dann ist es immer ein Weg hinein in eine Unsicherheit. Diesen Raum muss ich als Lehrer:in halten.”
Und noch eine gute Nachricht: Um selbst zu wachsen und damit die Räume für Kreativität auch immer größer werden zu lassen, haben wir mit den Schüler:innen die allerbesten Kooperationspartner:innen!
Wir wünschen allen Hörer:innen viel Freude, Inspiration und Ermutigung mit dieser Folge! Der Abschluss dieser Interviewreihe wird noch in den nächsten Tagen erscheinen und dann geht der Podcast auch in den Jahreswechsel. Ihnen und euch allen frohe Feiertage in dieser besonderen Zeit! Judith Matern und Katharina Skala
http://www.zukunftmachtschule.org
