27 – Die Gretchenfrage: Im System weiterarbeiten? Mit Judith Matern
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 23:04 — 32.0MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
Passend zum Jahreswechsel geht es in dieser letzten Folge meines großen Interviews mit Judith Matern um die “Gretchenfrage”, die im Zusammenhang mit dem enormen Reform-Rückstau unseres Schulsystems bei engagierten Lehrer:innen immer wieder aufkommt: Können wir guten Gewissens innerhalb dieses Schulsystems weiterarbeiten? Oder stehen wir damit einer grundsätzlichen Reform letztlich selbst im Weg, weil wir gerade als engagierte, schüler:innenzugewandte, potenzialorientierte, innovative Lehrer:innen Feigenblatt für die ungerechten und lern-behindernden Strukturen unseres Schulsystems sind?
Sehr nah und persönlich nimmt uns die Lehrerin und Theaterpädagogin Judith Matern heute mit auf ihren eigenen Weg und ihre Erkenntnisse zu dieser Frage. Und ermutigt uns einmal mehr, unseren Weg zu gehen, unseren Überzeugungen, Werten, Visionen treu zu bleiben, zu scheitern und wieder aufzustehen.
Welch schöner Abschluss für diesen Podcast, für den ich sehr dankbar bin!
Danke Judith, Danke allen lieben Weggefährt:innen, Danke 2020 mit all’ deinen Herausforderungen und Danke euch Hörer:innen für euer Dabeisein, eure Rückmeldungen, euren ganz eigenen Weg zur Schule der Zukunft! Eure Katharina
http://www.zukunftmachtschule.org
