28 – Leave no one behind! Interview mit Clara von der Balkanbrücke
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:28 — 22.1MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
Einladung zum Blick über den (Corona-)Tellerrand!
Momentan haben wir ganz schön viel mit uns selbst zu tun — insbesondere in den Schulen. Es ist unglaublich, was gerade geleistet wird! Bei alledem wird Selbstfürsorge und die Fürsorge für unsere Schüler:innen nochmal um ein Vielfaches wichtiger, als sie es auch im “normalen” Schulalltag schon ist. Dennoch möchte ich mit der heutigen Folge noch einen anderen Impuls dazugeben: Auch das In-die-Welt-Schauen kann Selbstfürsorge sein! Denn als Menschen ist es uns ein Grundbedürfnis, in Verbindung zu sein mit anderen und mit der Welt. Und nicht zuletzt für unsere jugendlichen Schüler:innen, zu deren Lebensphase es so sehr gehört, in die Welt zu schauen, zu gehen, mit anpacken zu wollen, lohnt es sich, diesen Aspekt trotz aller Herausforderungen nicht zu vergessen. Wie wir es schaffen, nach dem Hinschauen nicht einfach in eine Schockstarre zu verfallen, ohne uns selbst wiederum zu überfordern, spreche ich in dieser Folge mit der Studentin Clara Bauer. Sie berichtet von ihrem Engagement bei der Balkanbrücke und ihren vielfältigen Erfahrungen als Helferin in Flüchtlingscamps an der EU-Außengrenze. Die Balkanbrücke fordert sichere Fluchtwege und ein Ende der menschenrechtswidrigen Pushbacks und deren politischer Unterstützung.
Weitere Infos und Unterstützungsmöglichkeiten: http://www.balkanbruecke.org , http://www.instagram.com/balkanbruecke/
Um auf dem Laufenden zu bleiben, wie es in den kommenden Wochen und Monaten bei Zukunft macht Schule weitergeht, abonniere gerne den Newsletter auf meiner Website http://www.zukunftmachtschule.org. Die Social-Media-Kanäle ruhen vorerst, neue Ideen und Strukturen brauchen Platz. Mehr dazu auch am Ende dieser Folge.
Vielen Dank an Clara für dieses Interview! Möge es viele Menschen und Herzen (an Schulen) erreichen.
Leave no one behind! #leavenoonebehind
