43 – Das Mischpult-Prinzip. Interview mit Olga Zgiep
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 32:35 — 47.6MB) | Embed
Abonnieren Google Podcasts | Spotify | Email | RSS | More
In dieser Podcastfolge spricht Judith mit Olga Zgiep, die als Mischpulttrainerin bei ACT e.v. – Führe Regie über dein Leben! in Berlin arbeitet und – nach ihren eigenen Worten – nebenbei noch studiert. Sie hat als Jugendliche bei Maike Plath angefangen, Theater zu spielen und leitet jetzt selbst Jugendgruppen an, die nach dem Mischpultprinzip arbeiten.
ACT ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der lokal in Berlin mit Jugendlichen arbeitet. Alle Erkenntnisse aus diesen Praxisfeldern fließen kontinuierlich in die Weiterbildungsformate ein, die der Verein für alle anbietet, die Gruppen anleiten und dabei hierarchische Strukturen überwinden wollen. So schreibt ACT auf der eigenen homepage: act-berlin.de
“Wir sind davon überzeugt, dass in jedem Menschen das Potenzial zum freien, beziehungs- und demokratiefähigen Individuum liegt. ACT e.V. initiiert Prozesse, in denen die Entfaltung solcher Potenziale bei der*dem Einzelnen stattfindet. Das Mischpult-Prinzip, nach dem wir arbeiten, bildet den Katalysator, mit dem jeder Mensch seine individuellen Potenziale und Fähigkeiten entdecken und ausbilden kann. Auf Basis dieser Stärkung des Eigenen werden die Menschen in die Lage versetzt, in gelingende, wertschätzende und produktive Beziehungen zu anderen zu treten.”
Olga erzählt, was das Mischpultprinzip genau ist und welche Koordinaten uns dabei stützen können, einen sicheren Ort zu schaffen, in dem alle die sein können, die sie wirklich sein wollen. Sie spricht über die demokratischen Führungsjoker, über den Dreischritt (Ziel-Erfahrungsraum-Reflexion), über die Arbeit mit Skalen statt Tabellen und den unendlichen Kanälen, die wir als Menschen bespielen und bedienen können. Es geht auch darum, was wir selbst als Leitende an innerer und äußerer Haltung mitbringen müssen, um einen so offenen Lernraum halten zu können, und wie wichtig es dabei ist, das eigene Scheitern immer wieder liebevoll anzunehmen, das übergeordnete Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und immer wieder den Mut zu haben, den nächsten kleinen Schritt zu wagen!
Wenn ihr euch weiter mit dem Mischpult beschäftigen wollt, schaut auch auf dem youtube-Kanal „Rede mal ordentlich, Frau Plath“ um (https://www.youtube.com/channel/UCL0TauDsfVA_4cEqZ63n09g), hört euch den Podcast/Blog “Türwächter*innen der Freiheit” an (https://www.maikeplath.de/), lest das “Buch Befreit euch! Anleitung zur kleinen Bildungsrevolution“ (https://www.bod.de/buchshop/befreit-euch-maike-plath-9783746014494) oder schau dir den Film „12 Jahre Untertan an“ (https://www.youtube.com/watch?v=OSBmZ8kW2wM&t=1s)!!!
Es gibt viel zu entdecken!
———-
http://www.zukunftmachtschule.org
(Es findet wieder ein kostenloses Webinar mit Katharina und Judith statt – Anmeldung über die Website. Auch die Anmeldung zum Spiel 2021/22 ist eröffnet: Plätze begrenzt!)
———-
