Skip to content

Zukunft macht Schule

für alle, denen Schule am Herzen liegt

Menu

  • Podcast
    • Der Podcast
    • 00 – Was dich in diesem Podcast erwartet
    • 70 – Unlearn Identität
    • 69 – Für das Fehlende da sein
    • 68 – Veto macht Schule. Das Lustprinzip
    • 67 – TZI macht Schule: Interview mit Ernst Schrade. Teil 2
    • 66 – TZI macht Schule: Interview mit Ernst Schrade. Teil 1
    • 65 – Austausch macht Schule: Wie begegnen wir uns?
    • 64 – Veto macht Schule: Dem Störgefühl folgen
    • 63 – Veto macht Schule: Interview mit Maike Plath
    • 62 – Veto macht Schule: Weil es möglich ist!
    • 61 – Der neue alte Name. Unterwegs zu gleichwürdigem Lernen
    • 60 – Scheitern macht Schule. Einblicke in unsere Schulpraxis
    • 59 – Weiter geht’s! Von Dampfern und Wellen.
    • 58 – Auf der Wippe. Annehmen und Gestalten (Und: Epilog)
    • 57 – Auf der Wippe. Vergangenheit und Zukunft
    • 56 – Wertorientiert Entscheidungen treffen. Mein Kirchenaustritt mit TZI beleuchtet. Teil 3
    • 55 – Wertorientiert Entscheidungen treffen. Mein Kirchenaustritt mit TZI beleuchtet. Teil 2
    • 54 – Wertorientiert Entscheidungen treffen. Mein Kirchenaustritt mit TZI beleuchtet. Teil 1
    • 53 – Auf der Wippe. Mindset und Bauchgefühl
    • 52 – Auf der Wippe. Schuld und Verantwortung
    • 51 – Mit Diskriminierung in der Schule umgehen. Interview mit Hanin Ibrahim
    • 50 – Podcast-Jubiläum! Rückblick und Ausblick
    • 49 – Auf der Wippe. Innehalten und Weitergehen
    • 48 – Anfänge gestalten
    • 47 – Sommerferien
    • 46 – Auf der Wippe. Reden und Erleben
    • 45 – Notengebung. Werten, Bewerten, Wertschätzen
    • 44 – Digitalisierung & neue Lernkultur: Falsche Freunde? Ein Fazit
    • 43 – Das Mischpult-Prinzip. Interview mit Olga Zgiep
    • 42 – Zukunft Digitale Bildung. Interview mit Nicolas Colsman
    • 41 – Auf der Wippe. Zwischen Anpassung und Abgrenzung
    • 40 – Auf der Wippe. Zwischen Gehorsam und Rebellion
    • 39 – Bildung in einer Kultur der Digitalität. Interview mit Dejan Mihajlović
    • 38 – Schulentwicklung spielend leicht. Interview mit Annika Skala
    • 37 – Auf der Wippe. Kleine und große Schritte
    • 36 – Autonomie, Vertrauen, Mut – Interview mit Stefan Padberg
    • 35 – Auf der Wippe. Müssen und Wollen
    • 34 – Vom Lehren zum Lernen. Mit Wilfried Schley
    • 33 – Auf der Wippe. Nehmen und Geben
    • 32 – Elternabende als (herausfordernde) Chance
    • 31 – Auf der Wippe. Zwischen Allmacht und Ohnmacht
    • 30 – Das Diensteid-Dilemma. Interview mit Nora und Jana von TeachersForFuture
    • 29 – Wie es mit Zukunft macht Schule weitergeht
    • 28 – Leave no one behind! Interview mit Clara von der Balkanbrücke
    • 27 – Die Gretchenfrage: Im System weiterarbeiten? Mit Judith Matern
    • 26 – Wie wir kreative Lernprozesse gestalten können. Mit Judith Matern
    • 25 – Wie können wir Kooperation ermöglichen? Mit Judith Matern
    • 24 – Warum Selbstwerdung so wichtig ist. Mit Judith Matern
    • 23 – Lernen braucht bewertungsfreie Räume. Mit Judith Matern
    • 22 – Initiative Kreidestaub. Interview mit Leonora Nieling
    • 21 – Wir leben vom Glanz. Schule in Zeiten von Corona
    • 20 – Ruth Cohn: Eine Therapeutin gegen totalitaeres Denken
    • 19 – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
    • 18 – Erstmal bei mir selbst anfangen?
    • 17 – Störungen haben Vorrang
    • 16 – Eine Schule für alle. Planung der GS Freiburg-Dietenbach
    • 15 – Inklusive Gruppenentscheidungen treffen
    • 14 – Partizipierendes Leiten
    • 13 – Die Führungsjoker nach Maike Plath
    • 12 – Vier Tipps für das Corona-Schuljahr
    • 11 – Sei deine eigene Chairperson!
    • 10 – Beziehungsweise Schule
    • 09 – Drei Schritte für gelingendes Lernen
    • 08 – Spielerisch die Schulwelt verändern!
    • 07 – Interview mit Dr. Klaus Ritter
    • 06 – Warum ich mich in die TZI verliebt habe
    • 05 – TZI, dein Supertool!
    • 04 – Interview mit Elisabeth Hahnke
    • 03 – Finde deine Schul-Vision
    • 02 – Neugier statt Bewertung!
    • 01 – Eine Frage der Haltung
  • Angebote
  • Über uns
  • Impressum
  • Unlearn Patriarchy

Angebote

  • Podcast „Zukunft macht Schule“ – Zu hören bei Spotify, iTunes, etc, oder HIER
  • Schulentwicklungs-Spiel „Zukunft macht Schule“ (pausiert) – Mehr Informationen hier
  • Kollegiale Beratung – Auf Anfrage
  • Workshop: Elternabende lebendig leiten – Hier anfragen
  • Offene Gruppe in Freiburg zu TZI und Veto-Prinzip: Lese- und Erfahrungsspielraum „Unlearn Patriarchy“
Impressum |

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer:in finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.